Gesundheitscoach

Am Live Talk vom 14. Juni 2022 sprechen unsere Expertinnen Selina Züst, Lya Schaller und Lejla Hodzic über den Umgang mit Long Covid und was man gegen den Energiemangel tun kann. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Erfahrungsaustausch. Für medizinische Fragen rund um Long Covid kontaktieren Sie bitte direkt das Long Covid Netzwerk Altea (https://www.altea-network.com).
Lejla Hodzic arbeitet bei der CSS nebst der stationären Leistungsprüfung an der Angebotsentwicklung für Long Covid. Sie besuchte die höhere Fachschule für Gesundheit beider Basel sowie Weiterbildungen im Bereich Erwachsenenbildung und Pflegemanagement. Während der Corona Pandemie betreute Lejla Hodzic Patientinnen und Patienten im stationären Bereich und war selbst Betroffene von Long Covid. Ausserdem erlebte sie anschliessend auch die Rolle als Pflegende Angehörige. Mit der Entwicklung eines Angebotes für Long Covid Betroffene und deren Angehörigen möchte Lejla Personen zukünftig eine Unterstützung rund um das Thema Pandemie plus deren Folgen bieten und stellt die Thematik aufgrund der gesellschaftlichen Relevanz innerhalb der mentalen sowie körperlichen Gesundheit ins Zentrum.
Selina Züst arbeitet als Fachspezialistin im betriebliches Gesundheitsmanagement bei der CSS. Selina Züst absolvierte ihren Master of Science in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. In der Gesundheits- und Präventionsberatung der CSS beratet, begleitet und coacht Selina Züst Mitarbeitende, Führungskräfte sowie Privatpersonen. Die Themenschwerpunkte liegen in der Gesundheitsprävention mit dem Fokus auf Stressbewältigung, Ressourcenmanagement, Burnoutprävention, Förderung der Resilienz und Achtsamkeit sowie Schlaf- und Entspannungsprävention. Mit ihrer täglichen Arbeit möchte Selina Züst das Thema der Gesundheit und Prävention der Gesellschaft näherbringen und die Relevanz dieser Thematik in den Fokus stellen.
Lya Schaller arbeitet bei der CSS als Fachspezialistin im betriebliches Gesundheitsmanagement. Im Jahr 2019 beendete Lya Schaller ihren Master of Science in Sport, Bewegung und Gesundheit an der medizinischen Fakultät der Universität Basel. In der Gesundheits- und Präventionsberatung der CSS beratet, begleitet und coacht Lya Schaller Mitarbeitende, Führungskräfte sowie Privatpersonen. Die Themenschwerpunkte liegen in der Gesundheitsprävention mit dem Fokus auf Bewegung und Ernährung.
Lya Schaller liegt es am Herzen die Menschen über die Bedeutung von regelmässiger körperlicher Aktivität und einer gesunden Ernährung in Bezug auf die Gesundheit aufzuklären und für eine Verhaltensänderung zu motivieren und dabei zu unterstützen.